AA+A+   Leichte Sprache   Gebärdensprache

 

Veranstaltungen

Wir organisieren öffentliche Veranstaltungen zu Selbsthilfe, Gesundheit und ganzheitlicher Lebensführung. Hier können Sie den Veranstaltungsflyer als PDF runterladen.

 


Ernährung bei Sommerhitze – so schmeckt der Sommer

In der Sommerhitze läuft unser Körper nicht auf Normalbetrieb, wir fühlen uns schnell schlapp und müde. Wie ernähren wir uns sommergerecht und nachhaltig, um gesund und fit den Sommer genießen zu können?

Gemeinsam mit Catrin Bechimer (Diätassistentin, Gründungsmitglied „RESTLOS GLÜCKLICH“ e.V.) bereiten wir aus geretteten Lebensmitteln einfache und gesunde Sommergerichte zu und erfahren mehr über wohltuende Ernährung an heißen Tagen und kreative Resteverwertung. Nicht vergessen: Schürze, Behältnisse für übrige Lebensmittel, Block & Stift und natürlich Appetit.

Die Kurse finden im Freien statt und werden bei schlechtem Wetter in den Innenraum verlegt. Familien sind herzlich eingeladen, Kinder ab 6 Jahren können teilnehmen unter Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.

In Kooperation mit dem Bezirksamt Treptow-Köpenick, der Kungerkiez-Initiative in Alt-Treptow und der Villa offensiv in Schöneweide sowie der Koordinierungsstelle für Umweltbildung in Treptow-Köpenick.

Termin I:

Ort:

Termin II:

Ort:

Freitag, 23.06.2023 , 15.30 – 18.30 Uhr

Schmollerplatz (12435, in Berlin Alt-Treptow)

Samstag, 15.07.2023, 12.00 – 15.00 Uhr

Villa offensiv (Hasselwerderstr. 38-40, 12439 in Berlin Schöneweide)

Wir bitten um Anmeldung.

 


Begegnungscafé

Ab sofort gibt es in der Selbsthilfekontaktstelle „Eigeninitiative“ nachbarschaftlichen Austausch und Begegnung bei Kaffee und Keksen.

Wir laden Sie jeden Dienstag von 12.00 – 15.30 Uhr und Donnerstag von 10.00 – 13.00 Uhr in die Genossenschaftsstr. 70 am Marktplatz Adlershof ein. Hier kann geplaudert, gespielt und kreativ gestaltet werden. Eigene Idee können gerne eingebracht werden. Während der Zeiten besteht zudem die Möglichkeit, sich über die Arbeit in der Selbsthilfekontaktstelle zu informieren.

Jede*r ist herzlich willkommen. Die Aktion findet im Rahmen des berlinweiten Unterstützungsprojekts „Netzwerk der Wärme“ statt. Kontakt und Rückfragen unter 030 631 09 85 oder eigeninitiative@ajb-berlin.de.

Das Begegnungscafé am Di., den 13.06.23, findet verkürzt bis 15 Uhr statt.