AA+A+   Leichte Sprache   Gebärdensprache

 

Psychosoziale Themen

Folgende Gruppen treffen sich in der Eigeninitiative. Bevor Sie eine Gruppe besuchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Sollten Sie hier keine passende Gruppe finden, schauen Sie auch gern in die berlinweite Datenbank von SEKIS oder die bundesweite Datenbank der NAKOS. Bei Fragen helfen wir gern weiter.

Alte Wunden, neue Wege

Frühe Beziehungserfahrungen prägen uns und unseren Blick auf die Welt nachhaltig. Subtile Verletzungen, z.B. mangelnde elterliche Fürsorge und Zuwendung oder Mobbing, hinterlassen Spuren in Körper und Psyche. Diese Erfahrungen können die Entwicklung psychischer Erkrankungen begünstigen
bzw. uns darin behindern, als Erwachsene gesunde Beziehungen aufzubauen.

Diese Gruppe soll einen sicheren und vertrauensvollen Raum bereitstellen, in dem Betroffene sich austauschen und mithilfe behutsamer Übungen, z.B. nach Dami Charf, Verena König und Luise Reddemann, sich gegenseitig unterstützen können.

Die Gruppe wird nicht professionell begleitet. Therapieerfahrung ist indes erwünscht und hilfreich. Interessierte können sich an die Selbsthilfekontaktstelle wenden.


Die Angsthasen

Wir sind eine Gruppe für Menschen, die an Phobien, Sozialphobien, generalisierter Angst oder Panikattacken leiden.
Gegründet haben wir uns im Jahr 2000, oder anders gesagt uns gibt es schon sehr lange.
Wir reden über alles, was uns am Herzen und auf der Seele liegt in einer entspannten Art und Weise.

Termin:

Kontakt:

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat

angsthasen.selbsthilfegruppe@gmail.com

Für weitere Informationen steht Ihnen das Team der Eigeninitiative gern zur Verfügung.


Depressionen/Ängste | Neugründung

Seit Oktober 2022 trifft sich wöchentlich eine neue Gruppe zum Thema Depression.

Für weitere Informationen steht Ihnen das Team der Eigeninitiative gern zur Verfügung.


Depressionen/Ängste | Kopfsalat – eine Selbsthilfegruppe für junge und junggebliebene Menschen

In unserer Gruppe möchten wir – in einer entspannten Atmosphäre – u.a. die eigenen Selbstzweifel und Ängste beleuchten. Durch unseren Erfahrungsaustausch erleichtern wir unseren Umgang mit diesen Zweifeln und Ängsten und stärken unser Selbstbewusstsein.

Für weitere Informationen steht dir das Team der Eigeninitiative gern zur Verfügung.


Die Dienstagsmaler

Der Zeichenzirkel trifft sich wöchentlich. In geselliger Runde entstehen dabei immer neue schöne Bilder.
Das Ziel der Teilnehmerinnen ist, eigene Mal- und Zeichenfertigkeiten zu nutzen und zu verbessern, sich miteinander auszutauschen und dabei den eigenen Horizont zu erweitern. Gelegentlich gibt es auch Möglichkeiten, die Werke auszustellen.

Für weitere Informationen steht Ihnen das Team der Eigeninitiative gern zur Verfügung.


Gendertreff Berlin

Der regelmäßige Selbsthilfetreff für Transgender, Angehörige und Interessierte.

Termin:

Ort:

3. Samstag im Monat, ab 18.00 Uhr

Bar Voyage | Nollendorfstr. 1 | 10783 Berlin


Sternenkindeltern – Früh verwaiste Eltern

Sternenkindeltern ist eine Selbsthilfegruppe für Mütter und Väter, die ihr Baby in der Schwangerschaft, unter der Geburt oder kurz danach verloren haben.

Auch wenn ihr einen medizinisch indizierten Abbruch erleben musstet seid ihr willkommen!

In dieser Gruppe darf man von sich und seinem Kind erzählen, euren Gedanken und Gefühlen wird hier Raum gegeben. Ihr könnt natürlich auch einfach nur zuhören.

Mit jemanden zu sprechen, der das Gleiche – den Verlust seines Kindes – erlebt hat, kann hilfreich sein, ebenso ein Stück des Weges gemeinsam zu gehen.

Alles was in der Gruppe besprochen wird, bleibt vertraulich. Die Gruppe wird nicht therapeutisch begleitet!

Termin:

Ort:

Kontakt:

1. Montag im Monat, 19.00 – 21.00 Uhr

Nachbarschaftshaus Rabenhaus e.V. | Puchanstr. 9 | 12555 Berlin

Mail: sternenkindeltern@gmx.de


Sucht | Haven of Peace

Unsere Themen sind Sucht, Alkohol, Drogen und damit zusammenhängende Probleme.

Gegründet 2001 von Betroffenen, die bereits Erfahrungen in anderen Selbsthilfegruppen gesammelt hatten und eigene Erkenntnisse und Kriterien in die Gruppengestaltung einbringen wollten.
Es wurde ein Verein für Suchthilfe aufgebaut, in dem sich Betroffene, durch eine gemeinsamen Krankheit verbunden, treffen und austauschen können. Und das frei von Konfessionen, Weltanschauungen, unabhängig von der Stellung in der Gesellschaft und eventuellen migrantischen Hintergründen.
Die verbale Kommunikation gestaltet sich in Dialogen und nicht in Monologen. Auch Angehörige sind herzlich willkommen.

Die Gemeinschaft der Betroffenen bildet gemeinsam das Schutzgeländer, das uns vor einem Absturz bewahren kann.

Dienstagsgruppe

Termin:

Ort:

jeden Dienstag, 19.00 – 21.00 Uhr

Eigeninitiative – Selbsthilfekontaktstelle Treptow-Köpenick

Donnerstagsgruppe

Termin:

Ort:

jeden Donnerstag, 19.00 – 21.00 Uhr

GEBEWO | Michael-Brückner-Str. 3 | 12439 Berlin

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage.


Zwang – Toc-toc

Die Gruppe trifft sich zum Thema Zwang und Zwangsgedanken jeden zweiten Mittwochabend in den Räumen der Eigeninitiative.

Für weitere Informationen steht Ihnen das Team der Eigeninitiative gern zur Verfügung.