AA+A+   Leichte Sprache   Gebärdensprache

 

Selbsthilfegruppen Neugründungen

Betroffene suchen andere Betroffene
Aktuell suchen wir weitere Interessent*innen für die Gründung neuer Selbsthilfegruppen bzw. zur Verstärkung bereits bestehender Gruppen.
Sie interessieren sich für eine Selbsthilfegruppe? Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden. Hier erfahren Sie, wie Sie uns erreichen.

Alte Wunden, neue Wege

Frühe Beziehungserfahrungen prägen uns und unseren Blick auf die Welt nachhaltig. Subtile Verletzungen, z.B. mangelnde elterliche Fürsorge und Zuwendung oder Mobbing, hinterlassen Spuren in Körper und Psyche. Diese Erfahrungen können die Entwicklung psychischer Erkrankungen begünstigen
bzw. uns darin behindern, als Erwachsene gesunde Beziehungen aufzubauen.

Diese Gruppe soll einen sicheren und vertrauensvollen Raum bereitstellen, in dem Betroffene sich austauschen und mithilfe behutsamer Übungen, z.B. nach Dami Charf, Verena König und Luise Reddemann, sich gegenseitig unterstützen können.

Die Gruppe wird nicht professionell begleitet. Therapieerfahrung ist indes erwünscht und hilfreich. Interessierte können sich an die Selbsthilfekontaktstelle wenden.


Lipomatose

Leben mit gutartigen Fettgeschwülsten

Bei der Lipomatose handelt es sich um ein Krankheitsbild, bei der sich Fettzellen unkontrolliert vermehren. Auch wenn diese Lipome gutartig sind, können sie bei den Betroffenen zu unangenehmen Druckschmerzen führen. Die Ursachen dieser Erkrankung sind bislang unklar und als Behandlungsmöglichkeit steht Betroffenen bisher nur eine operative Entfernung zur Verfügung. Daher leiden sie neben den Schmerzen häufig auch unter psychischen Belastungen.

Wir wollen im Austausch miteinander unser Wissen über die Erkrankung teilen und uns gegenseitig unterstützen.

Interessierte können sich an die Selbsthilfekontaktstelle wenden.


Morgenluft

Mit frischem Schwung zurück in den Beruf

Kennst du das auch?

  • Sich nur gesehen und geschätzt fühlen, wenn man Leistung bringt?
  • Das sichere Gefühl, viel zu viele Bälle gleichzeitig zu jonglieren?
  • Die Angst, schon bald keine Kraft mehr zu haben?

Für unsere Selbsthilfegruppe suchen wir Menschen mit Burnout-Erfahrungen, die alte Glaubenssätze erkennen und neue einüben wollen. Menschen, die nicht mehr nur einfach funktionieren, sondern lernen wollen, die eigenen Grenzen zu respektieren und achtsam mit den eigenen Ressorcen umzugehen.

Gemeinsam wollen wir uns dabei unterstützen, Warnsignale erkennen zu lernen, mit Belastungssituationen besser umzugehen und wirksame Strategien der Selbstfürsorge einzuüben.

Interessierte können sich an die Selbsthilfekontaktstelle wenden.