Selbsthilfegruppen Neugründungen
Betroffene suchen andere Betroffene
Aktuell suchen wir weitere Interessent*innen für die Gründung neuer Selbsthilfegruppen bzw. zur Verstärkung bereits bestehender Gruppen.
Sie interessieren sich für eine Selbsthilfegruppe? Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden. Hier erfahren Sie, wie Sie uns erreichen.
Sinnesgrübler*innen
Befreiung durch spielerische Übungen und Improvisationstheater
Unsere Selbsthilfegruppe richtet sich an alle, die dunkle Lebensphasen erlebt haben und sich aus der Bahn geworfen fühlen. Wir tauschen uns
über das Erlebte aus und wollen in spielerischen Übungen versuchen, unsere Körper, Gefühle und Gedanken besser kennenzulernen und neue
Kraft zu schöpfen.
In einem geschützten Raum schlüpfen wir in andere Rollen und testen spielerisch Grenzen aus. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch – wir wollen
uns einfach gemeinsam wohlfühlen. Interesse? Dann melde dich einfach …
Interessierte können sich an die Selbsthilfekontaktstelle wenden.
Erwachsene Kinder aus alkoholbelasteten Familien
Eine Selbsthilfegruppe für wohltuende Gespräche und den positiven Blick nach vorn.
Als Kind mit einem alkoholkranken Elternteil aufzuwachsen, bedeutete ein Leben in ständiger Unsicherheit, Angst und Chaos. Der Mangel an Fürsorge, Vertrauen und Schutz führten dazu, dass wir uns Überlebensstrategien aneigneten. Nichts durfte nach außen dringen. Das hinterließ tiefe seelische Spuren, die Seele „schreit“ mitunter bis heute.
In der Gruppe dürfen wir erleben, dass wir mit diesen Erfahrungen nicht allein sind. Im geschützten Raum wollen wir uns offen über Schmerzliches austauschen, gleichzeitig aber auch einen mutigen Blick nach vorn zu werfen.
Therapieerfahrungen sind wünschenswert.
Interessierte können sich an die Selbsthilfekontaktstelle wenden.
Selbsthilfegruppe EMPTY NEST
In meinem neuen Lebensabschnitt glücklich sein
Die Kinder sind alle ausgezogen. Über 20 Jahre lang zusammen gelebt, den Alltag geteilt und plötzlich ist da diese Leere. Manchmal fühlt es sich an, wie aus der Bahn geworfen zu sein, wie erstarrt zu sein. Der Schmerz und die Trauer dürfen auch da sein. Wir nehmen uns Zeit, wieder zu uns zu kommen, hören einander zu und geben uns Halt in dieser neuen Lebensphase. Wie ist es, wieder nur für mich zu sein? Was tut mir eigentlich gut und wer bin ich jetzt?
Durch die Gruppe wollen wir Kraft und neue Motivation schöpfen, um auch wieder alleine glücklich zu sein. Wir knüpfen neue Kontakte und können gemeinsam Aktivitäten planen.
Interessierte können sich an die Selbsthilfekontaktstelle wenden.
Gemeinsam aus der Einsamkeit
Fühlst Du Dich allein oder gar einsam?
Wir sind soziale Wesen, brauchen den Austausch. Das fortwährende Einsamkeit krank machen kann, ist hinlänglich erwiesen. Dem versuchen wir vorzubeugen.
Und es leiden längst nicht nur alleinstehende Menschen darunter – einsam fühlen können wir uns auch trotz vieler Kontakte.
In unserer Selbsthilfegruppe tauschen wir unsere Erfahrungen mit dem Einsamsein aus. Wollen über mögliche Ursachen sprechen und gemeinsam Wege aus der Isolation finden.
Unsere Gruppe ist keine Psychotherapie und wird nicht angeleitet. Vertrauen und gegenseitige Rücksicht sollen die Atmosphäre bestimmen. Deshalb kann, wer es wünscht, sich in diesem Schutzraum auch zunächst nur mit Vornamen vorstellen.
Ob jung oder alt – seid uns herzlich willkommen.
Interessierte können sich an die Selbsthilfekontaktstelle wenden.
Lipomatose
Leben mit gutartigen Fettgeschwülsten
Bei der Lipomatose handelt es sich um ein Krankheitsbild, bei der sich Fettzellen unkontrolliert vermehren. Auch wenn diese Lipome gutartig sind, können sie bei den Betroffenen zu unangenehmen Druckschmerzen führen. Die Ursachen dieser Erkrankung sind bislang unklar und als Behandlungsmöglichkeit steht Betroffenen bisher nur eine operative Entfernung zur Verfügung. Daher leiden sie neben den Schmerzen häufig auch unter psychischen Belastungen.
Wir wollen im Austausch miteinander unser Wissen über die Erkrankung teilen und uns gegenseitig unterstützen.
Interessierte können sich an die Selbsthilfekontaktstelle wenden.
Morgenluft
Mit frischem Schwung zurück in den Beruf
Kennst du das auch?
- Sich nur gesehen und geschätzt fühlen, wenn man Leistung bringt?
- Das sichere Gefühl, viel zu viele Bälle gleichzeitig zu jonglieren?
- Die Angst, schon bald keine Kraft mehr zu haben?
Für unsere Selbsthilfegruppe suchen wir Menschen mit Burnout-Erfahrungen, die alte Glaubenssätze erkennen und neue einüben wollen. Menschen, die nicht mehr nur einfach funktionieren, sondern lernen wollen, die eigenen Grenzen zu respektieren und achtsam mit den eigenen Ressorcen umzugehen.
Gemeinsam wollen wir uns dabei unterstützen, Warnsignale erkennen zu lernen, mit Belastungssituationen besser umzugehen und wirksame Strategien der Selbstfürsorge einzuüben.
Interessierte können sich an die Selbsthilfekontaktstelle wenden.