Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige

Wir bieten Ihnen an, Ihre Erfahrungen aus dem Alltag als Pflegende und Begleitende mit anderen Menschen zu teilen. In den Gesprächsgruppen werden Sie auf viel Verständnis und ein offenes Ohr stoßen. Wenn Sie sich folgende Fragen immer wieder stellen,

  • Welche Herausforderungen erwarten mich?
  • An welche Grenzen führt mich die Pflege?
  • Wie ändern sich Beziehungen?
  • Welche Hilfen könnte ich gebrauchen?
  • Wer versteht mich?

…fühlen Sie sich herzlich eingeladen.

Bitte beachten Sie, dass unsere Gruppenangebote nur unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen angeboten werden können. Wir sind zudem aufgrund der Abstandsregelung und der damit verbundenen Raumgröße auf externe Räume angewiesen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um aktuelle Informationen zu den bestehenden Gruppenangebote zu erhalten.

HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass wir gemeinsam mit den Gruppen situativ entscheiden, wann und in welcher Form aktuell die Treffen stattfinden. Einzuhalten ist mind. die 3G-Regelung, z.T. findet aber auch bereits die 2G-Regelung Anwendung. Bitte Fragen Sie bei Unsicherheit gern nach.

 

EduKation demenz®

Jeden 4. Dienstag im Monat, 10:00 – 12:00 Uhr
Selbsthilfekontaktstelle Eigeninitiative, Gesossenschaftsstr. 70, 12489 Berlin / Adlershof (1. Etage)

Pausiert bis zum Ende des Jahres 2021.

Information und Anmeldung unter 030- 22 68 48 02 oder unter Kontakt

In Kontakt

Jeden 2. Dienstag im Monat, 10:00 – 12:00 Uhr
Selbsthilfekontaktstelle Eigeninitiative, Genossenschaftsstr. 70, 12489 Berlin / Adlershof (1.Etage)

Eine Gruppe für Menschen mit Pflegeerfahrung. Sie kommen zusammen um sich etwas Gutes zu tun, im Austausch zu bleiben und über Erfahrungen und Erlebnisse zu sprechen.

Kontakt wird aktuell telefonisch gehalten.

Information und Anmeldung unter 030- 22 68 48 02 oder unter Kontakt

DaHeim

Jeden 3. Dienstag im Monat, 10:00 – 12:00 Uhr
Selbsthilfekontaktstelle Eigeninitiative, Genossenschaftsstr. 70, 12489 Berlin / Adlershof (1.Etage)

Eine Gruppe für Menschen/ Angehörige, die sich mit dem Thema Heim beschäftigen.

Findet unter 2G Regelung statt.

Information und Anmeldung unter 030- 22 68 48 02 oder unter Kontakt

Altwerden ist nichts für Feiglinge

jeden 4. Donnerstag im Monat, 10:00 – 12:00 Uhr
in den Räumen von Stephanus vor Ort, Bahnhofstr.1, 12555 Berlin / Köpenick

Für die Gesprächsinhalte sorgen Sie und wir von der Kontaktstelle PflegeEngagement. Für Bewegung sorgt die Naturbegleiter*innen der Stiftung Naturschutz Berlin mit Ihren Achtsamkeitsspaziergängen. Gern erzählen wir Ihnen mehr. Melden Sie sich bei uns.

Da wir viel in der Stadtnatur unterwegs sind, können die Treffpunkte abweichen. Daher rufen Sie uns bei Interesse immer vorab an.

Gruppe trifft sich unter Vorbehalt im Januar 2022 wieder.

Information und Anmeldung unter 030- 22 68 48 02 oder unter Kontakt

Zu früh für Demenz

Jeden 2. Donnerstag im Monat, 10.00 -12.00 Uhr
Selbtshilfekontaktstelle Eigeninitiative, Genossenschaftstr. 70, 12489 Berlin / Adlershof

Die Gruppe nimmt gern neue Gruppenmitglieder:innen auf. Sie richtet sich an Menschen die jung die Demenzdiagnose (unter 65 Jahren) erhalten haben). Melden Sie sich gern und nehmen Kontakt mit uns auf.

Treffen sind unter 3G-Regelung möglich.

Online-Demenz

Jeden 2. Donnerstag im Monat, 17:30 – ca. 19:00 Uhr

Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung bei uns. Wir freuen uns auf ein Kennlerngespräch mit Ihnen.

Information und Anmeldung unter 030- 22 68 48 02 oder unter Kontakt

Gruppe 'Wir pflegen'

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, um 15.00 Uhr-17.00 Uhr
Friedenstr. 15, 12489 Berlin / Adlershof

Diese Gruppe befindet sich im Wiederaufbau.

Sie richtet sich an alle Angehörige, die einen nahestehenden Menschen zu Hause begleiten, betreuen oder pflegen. Information und Anmeldung unter 030- 22 68 48 02 oder unter Kontakt

Männer im Gespräch

Jeden 2. Dienstag im Monat, 10.00 – 12.00 Uhr
Friedenstraße 15, 12489 Berlin / Adlershof

Die Gruppe befindet sich im Wiederaufbau. Aktuell finden keine Treffen statt.

Die Gruppe ist für weitere Interessierte offen. Melden Sie sich gern und nehmen Kontakt mit uns auf.

 

Entlastungsgruppen

Nutzen Sie auch gern unsere  Entlastungsgruppen, um Körper und Geist anzuregen und als kleine Abwechslung vom Pflegealltag:

Gesundheitstraining- Gesund und achtsam durch den Alltag

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 09.00 – 11.00 Uhr
Kiezklub Treptow-Kolleg, Kiefholzstr. 274, 12437 Berlin / Baumschulenweg

Bitte erfragen Sie die aktuell geltenden Regelungen.

Information und Anmeldung unter 030- 22 68 48 02 oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Weitere von uns unterstützte Gruppen

Schauen Sie gern auch in diese Gruppen rein. Wir hoffen, Sie finden das Richtige für sich.

Angehörigengruppe chronisch Erkrankter in kreativer Umsetzung

Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 18.00 – 20.00 Uhr
in der Christopheruskirche Friedrichshagen,
Bölschestr. 28A, 12587 Berlin / Friedrichshagen

Die Gruppe wird angeleitet von Frau Anke Andrea Eckert.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 030 – 22 68 48 02 oder unter nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir stellen den Kontakt für Sie her. Gern können Sie sich auch direkt im Kirchenbüro bei Frau Pilz (Tel.: 030-6 45 57 30) melden.

Gruppe 'Trennung-Abschied-Trauer' in kreativer Umsetzung

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 18.00 – 20.00 Uhr
in der Christopheruskirche Friedrichshagen,
Bölschestr. 28A, 12587 Berlin / Friedrichshagen

Die Gruppe wird angeleitet von Frau Anke Andrea Eckert.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 030 – 22 68 48 02 oder unter nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir stellen den Kontakt für Sie her. Gern können Sie sich auch direkt im Kirchenbüro bei Frau Pilz (Tel.: 030-6 45 57 30) melden.

Angehörigenstammtisch

Termin bitte erfragen.

Vitanas Senioren Centrum Bellevue,
Parrisiusstr. 4-14, 12555 Berlin / Köpenick

Ansprechpartner*innen:
Frau Hoffmann:  64 16 76 -0
Herr Petermann: 64 16 76 -0 (Centrumsleiter)

Gruppe 'Mein Angehöriger im Heim'

Jeden 3. Donnerstag im Monat, 16.00 -17.30 Uhr

Seniorenstiftung Köpenick
Werlseestr. 39, 12587 Berlin / Friedrichshagen

Ansprechpartnerin:
Frau Pohl: 64 42 230

Kochen in der Gemeinschaft

Dieses Angebot wendet sich Menschen mit psychischen Erkrankungen, insbesondere auch an Menschen, die selbst jemanden pflegen. Menschen jeden Alters sind willkommen.

Für nähere Informationen und Termine für Gruppentreffen wenden Sie sich bitte direkt an die Kontakt- und Beratungsstelle Treptow..

Kontakt- und Beratungsstelle Treptow
Thomas-Münzer-Str. 6, 12489 Berlin

Telefon: 030 671 50 10

Sport und Spiel

Dieses Angebot wendet sich Menschen mit psychischen Erkrankungen, insbesondere auch an Menschen, die selbst jemanden pflegen. Menschen jeden Alters sind willkommen.

Für nähere Informationen und Termine für Gruppentreffen wenden Sie sich bitte direkt an die Kontakt- und Beratungsstelle Treptow.

Kontakt- und Beratungsstelle Treptow
Thomas-Münzer-Str. 6, 12489 Berlin

Telefon: 030 671 50 10